Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia gehen neben zahlreichen anderen Anomalien mit einem erhöhten Krebsrisiko einher. Wie hoch dieses Risiko…
Der Nachweis onkogener Treiber wird beim NSCLC zunehmend bedeutsamer. Mit Pralsetinib ist nun auch eine TKI-basierte Erstlinienbehandlung für…
Das für Ende Februar geplante Acute Leukemias Symposium musste zum zweiten Mal verschoben werden. Der Kongresspräsident Prof. Dr. Wolfgang Hiddemann,…
Kaffee senkt die Mortalität bei Darmkrebs – oder nicht? Neue Daten zeigen: Ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird die allogene Blutstammzell- oder Knochenmarktransplantation durchgeführt. Allein in den USA erhalten rund…
Zurzeit werden gegen GD2 gerichtete CAR-T-Zellen bei Kindern mit Neuroblastom geprüft. Auch für die Therapie von Osteosarkomen ist der Ansatz…
Bisher galt die kombinierte Checkpoint-Inhibition mit Nivolumab und Ipilimumab als Standard beim Melanom. Bald könnte es auch eine weniger toxische…
Sollte man es vom PD-L1-Status abhängig machen, ob Patienten mit Speiseröhren- oder Magentumoren eine Immuntherapie erhalten? Darüber diskutierten…
Orale Erhaltung mit Azacitidin für AML-Erkrankte, CAR-T-Zellen für Myelom-Patienten – in der Therapie hämatologischer Erkrankungen tut sich einiges.…
Beim rezidivierenden B-Zell-Lymphom bietet die CAR-T-Zell-Therapie eine vielversprechende Option. Doch sie ist häufig mit schweren Nebenwirkungen…