Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mit der Identifizierung molekularer Alterationen und der Entwicklung personalisierter Therapien rückt die Bedeutung der genetischen Testung auch beim…
Die Behandlung von Glioblastomen mit Tumortherapiefeldern (TTF) wird zur gesetzlichen Kassenleistung. So lautet ein Beschluss des Gemeinsamen…
Trotz neoadjuvanter Behandlung entwickeln etwa 25 % der Patientinnen mit frühem Brustkrebs innerhalb von fünf Jahren eine Fernmetastasierung. Eine…
Beim EGFR-mutierten NSCLC im Stadium IV sollte man gut überlegen, womit man die medikamentöse Therapie startet. Entscheidet man sich für die…
Immer wieder wird diskutiert, ob die Therapie des Rektumkarzinoms T3N0 durch den Verzicht auf die Strahlentherapie deeskaliert werden kann. Deutsche…
In der Onkologie gehören CAR-T-Zell-Therapien zu den neuesten Entwicklungen. Ihre Wirkung hat großes Potenzial und sie werden in verschiedensten…
Für die Behandlung des fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinoms gab es über Jahrzehnte keinen wesentlichen Fortschritt. Dies hat sich mit der…
Die Bestrahlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom erfolgt konventionell mithilfe der Positronenemissions- und Computertomographie. Aber…
Alle zwei Jahre findet die internationale Konsensuskonferenz zu Diagnostik und Behandlung des lokal fortgeschrittenen und metastasierten…
Mit der ECIS-Datenbank steht ein Recherchetool für die Onkologie zur Verfügung. Dieses gibt etwa Informationen über Inzidenz- und Mortalitätsraten in…