Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Status quo bei PNH

Die Therapieoptionen für Erkrankte mit PNH erweitern sich. Nach Eculizumab wurde Ravulizumab entwickelt, unter dem das freie C5 konstant bleibt. Bei…

Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom

Stellschraube Stroma

Die Präsenz von T-Zellen und Fibroblasten bestimmt maßgeblich die Prognose von Betroffenen mit Kolorektalkarzinomen. An diesem Punkt setzen Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Palliativversorgung

Krebs in jungen Jahren

Krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene werden bereits früh mit den Themen Krankheit und Tod konfrontiert. Um ihnen so viel Lebensqualität wie…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Dramkrebsvorsorge

Unterschied von 24 Jahren

Menschen, deren direkte Vorfahren kein Kolorektalkarzinom hatten, brauchen nach bisheriger Maßgabe keine frühzeitige Darmkrebsvorsorge. Eine aktuelle…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Checkpoint-Inhibitoren

Die Haut als Indikator

Immunvermittelte Nebenwirkungen an der Haut gehören zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen von Checkpoint-Inhibitoren. Ihr Auftreten hängt…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pressemitteilung

Trastuzumab-Emtansin verlängert das Gesamtüberleben von Patient:innen mit frühem HER2+ Mammakarzinom nach non-pCR signifikant1

Aktuelle Daten aus dem Langzeit-Follow-up der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie KATHERINE zeigen, dass eine gezielte post-neoadjuvante Therapie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Warnungen der Dermatologen

Hautkrebs? Ich doch nicht!

Zu viel UV-Strahlung fördert Hautkrebs – das ist auch Laien bekannt. Trotzdem lassen sich noch immer viel zu viele Menschen in der Sonne brutzeln, wie…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie