Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das fortgeschrittene Merkelzellkarzinom ist sehr aggressiv, spricht aber gut auf Checkpoint-Inhibitoren an. Forschende demonstrierten nun in Phase 2,…
Erst im vergangenen Jahr erschien die überarbeitete Leitlinie „Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome“. Nun…
Sacituzumab-Govitecan erreicht auch beim HR+/HER2- inoperablen fortgeschrittenen bzw. metastasierten Brustkrebs Wirksamkeitsvorteile gegenüber der…
Ende vergangenen Jahres wurde die Registerplattform SMARAGD gegründet, bei der es darum geht, Patientinnen mit Ovarial- und Endometriumkarzinom…
Wie die meisten Tumoren bilden auch Urothelkarzinome Resistenzen aus. Forschende versuchen, diese mit unterschiedlichen Mechanismen zu umgehen. Zwei…
Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor ist Erstlinienstandard für das HR+/HER2- fortgeschrittene Mammakarzinom. Nur wenige Daten…
Patient:innen mit Non-Hodgkin-Lymphomen oder chronischer lymphatischer Leukämie haben bekanntermaßen ein erhöhtes Risiko für einen schwereren Verlauf…
Eine Krebserkrankung bedroht nicht nur schleichend das Leben der Patient:innen. Wenn Metastasen auf Nerven drücken, eine tumorassoziierte…
Für Patient:innen mit NSCLC der Stadien IB–IIIA ist eine adjuvante platinbasierte Chemotherapie Standard. Mittlerweile drängen Checkpoint-Inhibitoren…
Real-World-Daten von fast 1.000 Brustkrebs-Patient:innen mit Hirnmetastasen weisen neurologische Symptome als unabhängigen prognostischen Faktor aus.…