Brustkrebs

Endlich Fortschritte in der Adjuvanz

Abemaciclib hat im April in der Europäischen Union als erster und bisher einziger CDK4/6-Inhibitor die Zulassungserweiterung für die adjuvante…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Frauen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom profitieren

Erste Daten aus der ADAPTcycle-Studie, die mit denen aus ADAPT abgeglichen wurden, bestätigen die kurze präoperative endokrine Therapie als wichtiges…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2022

Lungenkrebs

Einfach oder im Duo

Eine neoadjuvante Immuntherapie mit Nivolumab und Relatlimab ist bei NSCLC-Patient:innen im Stadium IB–IIIA machbar und gut verträglich. Darauf deuten…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Lungenkrebs

Langzeitdaten der ADAURA-Studie bestätigen Osimertinib als Standard für NSCLC-Erkrankte

Die Phase-3-Studie ADAURA führte zur Zulassung von Osimertinib für die adjuvante Therapie des NSCLC. Neue Daten stützen die Behandlung als Standard…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Lungenkrebs

Kombination aus Durvalumab und Tremelimumab beim metastasierten NSCLC ebenfalls wirksam

Immuncheckpoint-Inhibitoren mit oder ohne Chemotherapie sind mittlerweile Standard in der Erstlinienbehandlung des metastasierten NSCLC, das keine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Eierstockkrebs

Olaparib lässt beim fortgeschrittenen, BRCA-mutierten Ovarialkarzinom hoffen

Die Langzeitergebnisse der beiden Phase-3-Studien SOLO1 und PAOLA1 stärken den First-Line-Einsatz von Olaparib als Erhaltungstherapie beim…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2022

Lungenkrebs

Mit Osimertinib und Tepotinib zielgerichtet NSCLC-Mutationen angreifen

Dass NSCLC-Patient:innen Resistenzen gegen Tyrosinkinase-Inhibitoren, die auf EGFR-Mutationen abzielen, entwickeln, ist unausweichlich und dabei…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022