Follikuläres Lymphom

Obinutuzumab schlägt Rituximab auch im Langzeitverlauf

Die finale Analyse der Phase-3-Studie GALLIUM zeigt: Auch nach median rund acht Jahren verlängert die Chemoimmuntherapie mit Obinutuzumab das PFS von…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Oligometastasierter Brustkrebs

NRG-BR002: zusätzliche stereotaktische Radiotherapie wohl ohne Vorteil

Patient:innen mit oligometastasiertem Mammakarzinom – definiert als maximal vier Metastasen – scheinen prognostisch nicht davon zu profitieren, wenn…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Mammakarzinom

Nicht nur etwas für Triple-Negative

Sacituzumab-Govitecan könnte eine potente Option für bereits intensiv vorbehandelte Patient:innen mit fortgeschrittenem HR +/HER2- Mammakarzinom sein.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Akute myeloische Leukämie

Multidisziplinäres Monitoring für junge AML-Patient:innen

Über die Gewichts- und Größenveränderungen von pädiatrischen AML-Patient:innen war bisher nur wenig bekannt. Ebenfalls unklar: Ob es Auswirkungen auf…

Onkologie und Hämatologie

NSCLC

PET-Ansprechen auf Induktion mit Checkpoint-Inhibitor könnte auch Strahlendosis bestimmen

Ersetzt man Durvalumab durch Pembrolizumab, könne man vermutlich auf eine Chemotherapie verzichten und bei ansprechenden Tumoren die Strahlendosis…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Prostatakrebs

Moderne Therapien scheinen Prognose verbessert zu haben

Genaue Daten zum Überleben sind nicht nur für die Beratung Betroffener und die Therapieentscheidung essenziell. Sie beeinflussen ebenfalls das Design…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2022

Darmkrebs

Das Mikrobiom raucht mit

Schon länger ist bekannt, dass sich bei Rauchern das Mikrobiom so stark verändert, dass es wohl die Entwicklung von kolorektalen Tumoren begünstigt.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie