TNBC

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat verbessert die Prognose noch im Rezidiv

Mit Sacituzumab Govitecan steht Frauen mit metastasiertem triple-negativem Brustkrebs seit November 2021 eine neue Therapieoption zur Verfügung. In…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HR+ Brustkrebs

Längere Adjuvanz, weniger Ereignisse

Erhalten postmenopausale Brustkrebs-Patientinnen eine verlängerte adjuvante Aromatasehemmer-Behandlung, so verbessert das ihre Prognose. Zu diesem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mit neuen Biomarkern und besserer Selektion zum Ziel

Immuntherapien sind bei vielen Tumoren Standard, bei Bauchspeicheldrüsenkrebs funktionieren sie kaum. Abschreiben sollte man sie trotzdem nicht. Ein…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Zelltherapie

Thrombozyten transportieren therapeutische Proteine

Therapeutische Proteine spielen in der Behandlung von Tumorerkrankungen, KHK und Hämophilie eine große Rolle. Forscher entwickelten ein Modell, bei…

Onkologie und Hämatologie

Zulassung

CPI plus TKI erstmals bei Endometriumkrebs zugelassen

Zum ersten Mal ist mit Pembrolizumab plus Lenvatinib die Kombination aus Checkpoint- und Tyrosinkinase-Inhibitor zugelassen worden. Unter dem Regime…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Malignes Melanom

Checkpoint-Inhibitoren besser nicht nach 16:30 Uhr geben

Bestimmte Medikamente können abhängig von der Tageszeit, zu der sie eingenommen werden, unterschiedlich gut wirken. Das beschreibt das Konzept der…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Akuter Harnverhalt

Wenn unerkannte Krebserkrankungen dem Urin im Weg stehen

Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm…

Onkologie und Hämatologie , Urologie