Verdacht auf Karzinoid: Urin sammeln lassen

Neuroendokrine Tumoren kommen nicht so selten vor, wie man denkt. Im Dünndarm sind sie die häufigsten primären Neoplasien. Wie entlarvt man sie?

Onkologie und Hämatologie

Krebs-Vorsorge: Sind Tumormarker nutzlos?

Tumormarker schlägt Alarm, Krebs erkannt, durch Therapie geheilt – so sieht der Traum aus. Doch was leisten die Biomarker tatsächlich in der…

Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom des alten Mannes: individuelle Therapie!

Lohnt sich bei über 75-Jährigen die totale Prostatektomie – oder abwarten besser? Experten plädieren für eine individuelle Therapie.

Onkologie und Hämatologie

Frauen mit Brustkrebs-Gen möglichst wenig röntgen!

Bei Trägerinnen der BRCA-1- oder -2-Mutation erhöht jede Röntgenuntersuchung vor dem 30. Lebensjahr das Brustkrebsrisiko.

Onkologie und Hämatologie

Waschbärenaugen typisches Zeichen für Amyloidose

Periorbitale Blutungen färben die Lider dunkel. - An eine Amyloidose denken!

Onkologie und Hämatologie

Chemotherapie: Auf Nervenschäden achten

Etwa 2 bis 5 % aller Polyneuropathien sind durch Medikamente hervorgerufen – vor allem Krebstherapeutika. Die Schäden sind teilweise irreversibel.

Onkologie und Hämatologie

Tumorfatigue: Ein durchaus behandelbares Phänomen

Die Tumorfatigue belastet die betroffenen Patienten zum Teil enorm. Die therapeutischen Möglichkeiten müssen voll ausgeschöpft werden!

Onkologie und Hämatologie