PSMA ausgenutzt

Mit theragnostischen Radioliganden zum Erfolg

Der beim metastasierten Prostatakarzinom übermäßig exprimierte Marker PSMA bietet die Möglichkeit für eine präzisere Diagnostik und schonendere…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Kein längeres Leben mit Vitaminpillen

Wer viele Supplementpräparate schluckt, tut sich nicht unbedingt etwas Gutes

Ein Wissenschaftlerteam hat die Daten von fast 400.000 Menschen daraufhin analysiert, ob die Einnahme von Vitaminpräparaten zu Gesundheit und längerem…

Angiologie , Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Kolorektales Karzinom

Neurotoxizität von Oxaliplatin sinkt, wenn Ärzt:innen Sarkopenie berücksichtigen

Adjuvante Regime zur Therapie des kolorektalen Karzinoms im Stadium III enthalten oft Oxaliplatin. Die von dieser Substanz hervorgerufene periphere…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Liposarkom

Eine Subgruppe profitierte besonders von kombinierter MDM2/CDK4/6-Inhibition

Die finale Analyse einer entitätenumfassenden Studie zur zielgerichteten Kombinationstherapie fiel insgesamt mäßig aus. Der primäre Endpunkt wurde…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2024

Tumorrisiko unter TNF-Blockade

Die Inhibitoren und der Krebs

Seit Einführung der TNF-Inhibitoren wird darüber diskutiert, ob diese Arzneistoffe das Krebsrisiko erhöhen oder nicht. Vor allem bei Patientinnen und…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Neoadjuvantes Atezolizumab ermutigend beim nicht-operablen NSCLC

Die PACIFIC-Studie mit adjuvantem Durvalumab nach Chemoradiotherapie war ein Meilenstein in der Therapie des nicht-resezierbaren NSCLC im Stadium III.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Multiples Myelom

Empfehlungen für die CAR-T-Zell-Therapie

CAR-T-Zellen unterscheiden sich in Hinblick auf die Art der Anwendung und das Gefahrenpotenzial erheblich von anderen Tumortherapeutika. Was…

Onkologie und Hämatologie