Kopf nicht hängen lassen

Pembrolizumab eröffnet Patienten mit metastasierten oder rezidivierenden Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region die Chance auf ein…

Medizin und Markt HNO , Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Wann wen genetisch testen?

Wann sollten Frauen mit Mammakarzinom eine genetische Testung erhalten und wann nicht? Die AGO Mamma hat dazu aktualisierte Kriterien festgelegt. Neu…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Sport für Krebspatienten: „Ein effektiver Nebenwirkungs-Manager“

Sport wirkt bei Krebserkrankungen auf viele Aspekte positiv. Er verbessert die Prognose und senkt die Häufigkeit von Rezidiven und Nebenwirkungen.…

Onkologie und Hämatologie

Melanome gibt es auch in Analkanal und Rektum

Die UV-Exposition spielt bei anorektalen Melanomen nun wirklich keine Rolle. Auch sonst ist die Pathogenese des schwarzen Hautkrebses im Enddarm…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Gastroenterologie

Was die Prognose von Tumorpatienten nach ECMO beeinflusst

Kaum ein Viertel der extern beatmeten Krebspatienten überlebt 60 Tage. Entgegen der Annahme vieler Kollegen finden sich die höchsten Mortalitätsraten…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2021

Pleuramesotheliom: Immuncheckpoint-Inhibitoren verlängern Überleben

In der Therapie des malignen, nicht-resektablen Pleuramesothelioms steht eine neue Therapieoption in den Startlöchern. Immuncheckpoint-Inhibitoren…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom: Was hinter dem erhöhten Risiko bei rheumatoider Arthritis steckt

Dass Patienten mit rheumatoider Arthritis ein erhöhtes Risiko für lymphoproliferative Erkrankungen wie ein Multiples Myelom haben, ist weitgehend…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie