Krebsschutz für Jungs interessiert nicht

HPV-Impfung wird sträflich vernachlässigt

HPV-Infektionen haben bei Männern Tausende Krebsfälle pro Jahr verursacht. Besonders im Oropharynx und Anogenitalbereich zeigt sich der Zusammenhang.…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Urologie , Allgemeinmedizin

Nachhaltigkeit

Appell: Emissions-Hotspots identifizieren und auf umweltfreundliche Verfahren setzen

Kliniken tragen maßgeblich zum CO2-Fußabdruck bei. Welche Stellschrauben genutzt werden können, um diesen zu reduzieren, wurde beim Kongress der EAU…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

Haut und Nägel schützen

NSCLC: Wie sich Therapieabbrüche unter Amivantamab/Lazertinib verhindern lassen

Unter der Kombination aus Amivantamab und Lazertinib erleidet ein erheblicher Teil der Behandelten klinisch relevante Hauttoxizitäten. Eine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

NSCLC

Ergänzung des TKI um weiteren Wirkstoff bietet Optionen nach Therapieversagen

Der Drittgenerations-TKI Osimertinib erreicht oft lange Krankheitsstabilisierungen beim EGFR-mutierten, fortgeschrittenen NSCLC. Aber was, wenn es…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

CAR-T-Zell-Therapie

Paul-Ehrlich-Institut arbeitet Malignomfälle auf

Nach einer CAR-T-Zell-Therapie kann es zu sekundären Malignomen kommen. Die Kausalität ist schwer zu beurteilen.

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Trainierte Krebskranke leben länger

Mortalitätsrate aktiv durch Muskelaufbau senken

Wie wirken sich Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness auf die Mortalität von erwachsenen Krebspatientinnen und -patienten aus?

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin

Nebenwirkungen onkologischer Substanzen

Curcumin als Adjuvans in der Krebstherapie?

Glaubt man der alternativen Medizin, ist Curcumin ein therapeutischer Tausendsassa und kann bei zahlreichen Leiden helfen, darunter Krebserkrankungen.…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin