Brustkrebs

Verträglichkeit der Behandlung beachten und Patient:innen interaktiv einbinden 

Eine qualitativ hochwertige Patient:innenversorgung geht über die reine Therapie hinaus. Um Effektivität und Verträglichkeit einer Behandlung adäquat…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Malignes Pleuramesotheliom

CPI + Chemotherapie als effektive Erstlinienoption 

Maligne Pleuramesotheliome sind bereits zum Zeitpunkt der Diagnose meist inoperabel. Checkpoint-Inhibitoren haben sich in der Erstlinie als wirksam…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Gallengangskarzinom

Pembrolizumab plus Gemcitabin/Cisplatin verlängert das Gesamtüberleben in der Erstlinie

Trotz mäßiger Erfolge ist eine Chemotherapie aus Gemcitabin und Cisplatin seit mehr als zehn Jahren die erste Wahl bei der Behandlung eines…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Polycythaemia vera

Weniger Eisen, bitte!

Hepcidin wird in der Leber produziert und reguliert den Eisenstoffwechsel. Forschende prüften in der REVIVE-Studie das dem Hepcidin ähnliche…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Hepatozelluläres Karzinom

Zum Schutz der Leber

Für Menschen mit Diabetes gibt es keine spezielle Leberkrebs-Vorsorgestrategie – ­obwohl dieser das Risiko eines HCC deutlich erhöht. Es besteht aber…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Lungenkrebs

Weitere Mutationen und Hirnmetastasen beeinflussen Wirkung von Sotorasib nicht

Das rezidivierte/refraktäre NSCLC mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib besser an als auf eine Chemotherapie. Subgruppenanalysen der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Multiples Myelom

Langfristiger Benefit bescheinigt

Die finalen Ergebnisse aus CARTITUDE-1 deuten auf eine lange Wirksamkeit von Ciltacabtagen-Autoleucel beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023