Frühes Mammakarzinom

Die Biennale von St. Gallen

Ziel der zweijährlich stattfindenden St. Gallen-Brustkrebs-Konsensuskonferenz ist es, die Behandlung des frühen Mammakarzinoms weltweit für den…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Darmkrebs und Übergewicht

Beziehungsstatus „es ist kompliziert“

Dass Übergewicht das Darmkrebsrisiko steigen lässt, ist bekannt. Bisher ging man davon aus, dass adipöse Menschen im Gegensatz zu Normalgewichtigen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Seltene Melanome

Standardtherapien reichen bei bestimmten Melanom-Subtypen nicht

Bei Melanomen denken viele zuerst an kutane Tumoren. Dass sie auch im Auge oder an nicht sonnenexponierten Stellen vorkommen können, wird selbst in…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Neuroblastome im Kindes- oder Jugendalter

Anhaltende Wirksamkeit beobachtet

Während die CAR-T-Zell-Therapie für hämatologische Krebserkrankungen bereits eingesetzt wird, stellen solide Tumoren diesbezüglich noch immer ein…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

DLBCL

Neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat steht in den Startlöchern

Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem DLBCL haben bald mit Loncastuximab-Tesirin eine neue Therapie­option. In der Zulassungsstudie LOTIS-2…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Desmoid-Tumoren

Gamma-Sekretase-Inhibitor senkt das Progressionsrisiko und bessert die Symptome

Sie sind selten, dafür aber lokal aggressiv und kaum loszuwerden: Desmoid-Tumoren. Noch gibt es speziell für diese Erkrankung keine Zulassungen für…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie , Chirurgie

Tumorschmerztherapie

Dem Tumorschmerz begegnen

Die WHO führt als Option bei Tumorschmerz noch Substanzen wie Paracetamol, ASS oder Codein. Anders in der neuen Praxisleitlinie. Besonders beachten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie