Krebsdiagnose

Auch die Familie leidet mit

Wer eine Krebsdiagnose erhält, für den ist plötzlich alles anders. Doch auch die Beziehungen in der ganzen Familie geraten aus dem Gleichgewicht.…

Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2024

Knochenmetastasen

„Empfehlung zu Inaktivität ist ein Behandlungsfehler“

Dass Bewegungs- und Sporttherapie onkologischen Patient:innen unter Berücksichtigung von Kontraindikationen empfohlen werden sollte, ist inzwischen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2024

SCLC

Einmal tägliche Bestrahlung im begrenzten Stadium geht mit höheren Toxizitäten einher

Patient:innen mit nicht resektablem SCLC im begrenzten Stadium werden mit einer simultanen Chemoradiotherapie behandelt. Die hyperfraktionierte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

NSCLC

Vorziehen der Durvalumabgabe während Chemo und Bestrahlung bringt im Stadium III keinen Vorteil

Die Chemoradiotherapie gefolgt von einer Durvalumab-Konsolidierung ist Standard für Patient:innen mit inoperablem NSCLC im Stadium III. Wird der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

Krebserkrankung

Geldsorgen gefährden die Genesung

Die sozialen und ökonomischen Folgen von Krebserkrankungen für die betroffenen Patienten sind nicht zu unterschätzen. Selbst in Ländern mit…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Zweites primäres Bronchialkarzinom

Nie-Raucher trifft es öfter erneut

Screenings sowie neue Medikamente und Therapieansätze haben bei Patienten mit primärem Malignom der Lunge die Überlebenszeiten verlängert – und damit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Phytopower gegen Tumoren

Viele Brustkrebspatientinnen ergänzen ihre Therapie mit Phytotherapeutika. Wie die optimale Dosis aussieht und ob die Extrakte auch vorbeugend wirken,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Naturheilkunde