Mammakarzinom

Hypofraktionierte Radiatio ist normofraktionierter RT nicht unterlegen

Die Fünf-Jahres-Ergebnisse der HypoG-01-Studie bestätigen, dass die moderate hypofraktionierte Bestrahlung beim lokoregionären frühen Mammakarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

HCC

TACE plus

Die transarterielle Chemoembolisation ist ein Standardverfahren zur Behandlung eines hepatozellulären Karzinoms im intermediären Stadium. Die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

ER+ Brustkrebs < 40 Jahre

Wer braucht eine Chemo, wer eine ovarielle Suppression?

„Sobald die Patient:innen 50 werden, hört ihre Chemo auf magische Weise auf zu wirken“, fasste die Referentin fünf Studien überspitzt zusammen. Doch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Zervixkarzinom 

„Signifikante und hoch relevante Ergebnisse“

Die zweite Interims-analyse der KEYNOTE-A18-Studie bestätigt die Kombination aus Pembrolizumab und Radiochemotherapie als effektive und sichere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Rektumkarzinom

Bitte nicht schneiden!

Wird mit der totalen neoadjuvanten Therapie (TNT) die klinische Komplettremission eines lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms erreicht, kann ein…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Resektables Magenkarzinom

Keine Radiatio bitte!

Im Gegensatz zum Ösophaguskarzinom war die Evidenz für eine zusätzliche präoperative Radiochemotherapie beim resektablen Magenkarzinom bislang…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

LS-SCLC

Vorteil durch Durvalumab ist unabhängig von Details der Strahlentherapie

Chemoradiotherapie plus PD-L1-Inhibitor: Das ist wahrscheinlich bald auch beim LS-SCLC Standard, weil Durvalumab in der ADRIATIC-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2024