Multiples Myelom

Globale Fahndung nach dem Risiko

Welche Bevölkerungsgruppen haben ein besonders hohes Risiko, an einem Multiplen Myelom zu erkranken? Und wo sind Inzidenz und Mortalität am höchsten,…

Onkologie und Hämatologie

Leitlinie Kardioonkologie

Kardiotoxizität evidenzbasiert angehen

Dank moderner onkologischer Therapien überleben immer mehr Menschen den Krebs, doch viele zahlen dafür mit kardialen Komplikationen. Diese abzuwenden,…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat vor allem in der Erstlinientherapie wirksam

Die Kombination aus dem gegen TROP2-gerichteten Antikörper-Wirkstoff-Konjugat und Pembrolizumab (+/- Chemotherapie) hat sich in der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Lungenmetastasen bei Pankreaskrebs

... und da waren es plötzlich weniger

Adenokarzinome der Bauchspeicheldrüse sprechen kaum auf Immuntherapien an. US-amerikanische Onkolog:innen haben nun einen Fallbericht einer Patientin…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Medikament trifft Licht

Risiko einer phototoxischen Reaktion eingrenzen

Etwa 7 % aller Lichtdermatosen sind medikamenteninduziert. Über das Zusammenspiel von Substanz und Sonnenlicht gilt es Patienten vorab aufzuklären.…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Lokale Therapie individuell optimieren

Die lokale Therapie von Personen mit oligometastasiertem/oligoprogredientem NSCLC schreitet mit großen Schritten voran. Wichtig erscheint dabei, die…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Zystektomie vermeiden

Oberflächliches Harnblasenkarzinom vertreiben

Das bösartige Gewebe möglichst schonend, aber vollständig entfernen und Rezidive verhindern: Darum geht es beim nicht-muskelinvasivem…

Urologie , Onkologie und Hämatologie