Hirnmetastasen

Manchmal genügen die geläufigen Systemtherapien

Mittlerweile verläuft die Behandlung von Hirnmetastasen zunehmend entitätsspezifisch. Viele zielgerichtete Wirkstoffe sind auch im ZNS aktiv und…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2024

Hepatozelluläres Karzinom

Bei BCLC B gleich alles geben?

Die komplexen Therapiealgorithmen beim HCC setzen die Entscheidungsfindung in einer interdisziplinären Tumorkonferenz voraus, erinnerte ein Experte…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie AIO-Herbstkongress 2024

Schwangerschaft

Wie gefährlich ist eine Chemotherapie für das Ungeborene?

Frauen, die sich während einer Schwangerschaft einer Chemotherapie unterziehen müssen, fürchten um die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes. Diese…

Onkologie und Hämatologie

Krebsdiagnose

Rauchstopp nach Tumorerkrankung verbessert Überlebenschancen

Raucher:innen sollten nach einer Krebsdiagnose eine Entwöhnungsbehandlung absolvieren. Je früher dies geschieht, desto besser ist ihre Prognose.

Onkologie und Hämatologie

Leitlinie Nierenzellkarzinom

Neues Kapitel zu erblichen Tumoren integriert

Im September veröffentlichten Expert:innen vom Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Hämatologische und solide Malignome

T-Zell-basierte Therapien im Überblick

Zelluläre Immuntherapien stellen eine vielversprechende onkologische Behandlungsstrategie dar. Verschiedene T-Zell-basierte Produkte sind bereits von…

Onkologie und Hämatologie

Pädiatrische Krebserkrankungen

Rezidivängste auch bei Erwachsenen ernst nehmen

Etwa ein Drittel der Überlebenden pädiatrischer Tumoren leidet auch im Erwachsenenalter noch an belastenden Rezidivängsten. Eine Rolle spielt…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie