Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Vom 11. bis zum 14. Oktober 2019 fand in Berlin die DGHO-Jahrestagung statt. Erfahren Sie die Neuigkeiten unmittelbar nach dem DGHO: Führende…
Kausale statt symptomatische Therapie – das verspricht ein neuer Inhibitor. Patienten mit Sichelzellanämie weisen bereits nach zwei Wochen stabile…
Im Video-Interview erläutert Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger, Direktor der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus…
Zur PD1-Rezeptor-Blockade beim fortgeschrittenen Melanom liegen Langzeitdaten vor, die darauf hinweisen, welche Patienten besonderen Nutzen von der…
Die nuklearmedizinische Therapie der Hyperthyreose gilt als sicher. Doch was der Schilddrüse hilft, könnte anderen Organen schaden. Im Raum steht…
Das metastasierte Mammakarzinom mit BRCA-Keimbahnmutation kann mittlerweile mit einem PARP-Hemmer behandelt werden. Damit rückt die BRCA-Testung…
Die CDK4/6-Inhibition setzt beim Mammakarzinom einen neuen Standard. Auf dem ESMO-Kongress wurden für zwei weitere Wirkstoffe positive Ergebnisse in…
Antibiotika reduzieren möglicherweise die Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren. Das könnte erklären, warum die Behandlung nicht bei allen Patienten…
Eine monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz kann sich zu einem multiplen Myelom entwickeln. Risikofaktoren sind dabei unter anderem ein…
Als Nachahmerprodukte biologischer Medikamente sind Biosimilars komplexe Moleküle, die einem aufwendigen Herstellungs- und Entwicklungsprozess…