Lungenkrebs

Die Optionen beim resektablen NSCLC? – leider äußerst begrenzt

Leiden Lungenkrebserkrankte zusätzlich an einer interstitiellen Pneumonie, bergen sämtliche Therapieformen große Risiken. Das Problem betrifft ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

SCLC

Mehrere bispezifische T-Cell-Engager zeigen gute Wirksamkeit

Da die große Mehrheit der SCLC DLL3 exprimiert, machen sich neue Therapieansätze dieses Molekül zunutze. Sowohl im Rezidivfall als auch in der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

Resektable NSCLC

Perioperatives Durvalumab verlängert das krankheitsfreie Überleben

Daten aus der zweiten Interimsanalyse der AEGEAN-Studie bestätigen erneut, dass perioperatives Durvalumab beim NSCLC das ereignisfreie Überleben…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

Immuntherapie beim NSCLC

Nicht jung und fit – was nun?

Menschen mit Lungenkrebs sind meistens älter und gebrechlicher als im Studiensetting. Ein Experte gab jetzt Tipps zur Immuntherapie bei betagten…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

NSCLC immer besser heilbar

Limitierte Chirurgie, neue Medikamente und Frühdiagnostik machen’s möglich

Schon heute wird jedes zweite NSCLC in einem Stadium diagnostiziert, in dem es potenziell kurativ resezierbar ist. Das Lungenkrebsscreening für…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Im Interview mit Prof. Dr. Björn Scheffler 

Abwehrzellen im gliomnahen Knochenmark bekämpfen den Tumor

Forschende am Westdeutschen Tumorzentrum Essen haben entdeckt, dass ein Glioblastom von Immunzellen im benachbarten Knochenmark der Schädeldecke…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie Interview

Fünf Jahre Diarrhö und Bauchschmerzen

Ursache für extrem sauren Magen spät entdeckt

Über lange Zeit litt ein Patient unter einem viel zu niedrigen pH-Wert in seinem Magen, der zu zahlreichen Ulzera führte. Bis als Ursache ein…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie