Non-Hodgkin-Lymphome

Cave: Neurologische Nebenwirkungen treten relativ häufig auf

Eine CAR-T-Zell-Therapie scheint sich auch für Patient:innen mit rezidivierten, primären ZNS-Lymphomen zu eignen. Da es zu mehr neurologischen…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie EHA 2023

Hodgkin-Lymphom

Intensiver und dichter

Erkrankte mit unbehandeltem, fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom profitieren von einem dosisdichten und dosisintensivierten ABVD-Regime. Dieses erwies…

Onkologie und Hämatologie

Non-­Hodgkin-Lymphom

CAR-T-Zellen mit zusätzlicher IL-18-Expression stimmen hoffnungsvoll

Ein CAR-T-Zell-Konstrukt der vierten Generation, huCART19-IL18, wurde erstmals in einer Studie bei Non-­Hodgkin-Lymphom-Patient:innen getestet. Die…

Onkologie und Hämatologie

Hodgkin-Lymphom

Nach Versagen einer Drittlinientherapie erzielt eine kombinierte Immuntherapie Erfolge

Patient:innen mit Hodgkin-Lymphom, deren Erkrankung nach einer Drittlinientherapie rezidiviert, sprachen in einer Studie auf eine Kombination aus CPI…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

CLL

Ibrutinib verlängert PFS, aber nicht OS von Erkrankten

Ibrutinib kann EFS und PFS von Patient:innen mit CLL im Binet-Stadium A gegenüber Placebo verlängern – auf das Gesamtüberleben wirkt sich die Therapie…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

AML

Zeitpunkt und Stellenwert der alloHSCT mit intermediärer Prognose

Leitlinien empfehlen für AML-Erkrankte mit intermediärem Risiko weiter eine Stammzelltransplantation, obwohl sich Klassifikation,…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

TNBC

Immuntherapie in frühen Stadien

Pembrolizumab ist in Kombination mit einer Chemotherapie für die neoadjuvante Situation und anschließend nach einer Operation als Monotherapie für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie