Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bessere Operabilität, Downstaging, längeres EFS – das alles lässt sich mit einer neoadjuvanten Immuntherapie beim NSCLC erreichen. Doch auch die…
Die Symptome der Colitis ulcerosa können durch Medikamente immer besser kontrolliert werden. Doch wirkt die Therapie auch dem höheren Risiko für…
Bei Patienten, die mit der Diagnose schweres unkontrolliertes Asthma in die Sprechstunde kommen, sollte man stets die Diagnose überprüfen. Denn…
In der Phase-3-Studie POSEIDON wurde ein Vorteil in PFS und OS für die Kombination aus Chemotherapie und zwei CPI beim metastasierten NSCLC erzielt.…
Wie sinnvoll ist eine adjuvante CPI-Gabe nach der Resektion eines NSCLC zusätzlich zur neoadjuvanten Immuntherapie? Laut den Ergebnissen der…
Cemiplimab ist alleine oder in Kombination mit einer Chemotherapie zur Behandlung des fortgeschrittenen, PD-L1 exprimierenden NSCLC ohne Veränderungen…
Menschen, die sich mit ihrem Geburtsgeschlecht nicht identifizieren, werden gesellschaftlich häufig diskriminiert. Eine Zusammenschau onkologischer…
Die Bedeutung molekularer Zielstrukturen in der Krebstherapie steigt seit Jahren. Neben dem Zugang zu Tests ist ärztliche Expertise erforderlich,…
Auch nach einem längeren Follow-up hat sich die zusätzliche Gabe von neoadjuvantem Nivolumab zur Chemotherapie in der CheckMate-816-Studie als wirksam…
Osimertinib ist Therapie der Wahl für Patient:innen mit NSCLC und aktivierenden Mutationen im EGFR-Gen. Beim European Lung Cancer Congress wurden…