Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der TROPiCS-02-Studie wird Sacituzumab Govitecan bei intensiv vorbehandelten Personen mit HR+/HER2- metastasiertem Mammakarzinom geprüft.…
Mit dem bispezifischen Antikörper Mosunetuzumab haben Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom eine neue Therapieoption. Die…
Schon länger wird Luftverschmutzung verdächtigt, Lungenkrebs zu fördern. Nun deuten aktuelle Daten darauf hin, dass vor allem bei Nie-Rauchern mit…
Abemaciclib hat im April in der Europäischen Union als erster und bisher einziger CDK4/6-Inhibitor die Zulassungserweiterung für die adjuvante…
Erste Daten aus der ADAPTcycle-Studie, die mit denen aus ADAPT abgeglichen wurden, bestätigen die kurze präoperative endokrine Therapie als wichtiges…
Teils sehr selten, manchmal schwer zu identifizieren, eingeschränkte Therapieoptionen: All das zeichnet Sarkome aus. Hoffnung auf Abhilfe kommt aus…
Beim rezidivierten/refraktären B-Zell-Lymphom geht es voran: Chinesische Kolleg:innen berichteten jüngst von ersten Ergebnissen zu einem neuen…
Wie sich Überdiagnosen beim Melanom vermeiden lassen, ohne dass aggressive Tumore durchrutschen, ist ein viel diskutiertes Thema. Italienische Ärzte…
Eine neoadjuvante Immuntherapie mit Nivolumab und Relatlimab ist bei NSCLC-Patient:innen im Stadium IB–IIIA machbar und gut verträglich. Darauf deuten…
Die Phase-3-Studie ADAURA führte zur Zulassung von Osimertinib für die adjuvante Therapie des NSCLC. Neue Daten stützen die Behandlung als Standard…