Bedingte Zulassung erteilt

Der RET-Inhibitor Selpercatinib wurde kürzlich u.a. für die Zweitlinientherapie von Patienten mit Schilddrüsenkarzinomen und RET-Alterationen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

IDH-Inhibitor verbessert Prognose von Patienten mit Gallengangskrebs

Für die seltenen Gallengangskarzinome gibt es bislang nur wenig effektive Behandlungsmöglichkeiten. Einen neuen therapeutischen Angriffspunkt bieten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Untypische Manifestationen von spinalen Schwannomen – vier Fallbeispiele

Spinale Schwannome können sich ungewöhnlich präsentieren. Statt solide wachsen sie zystisch, destruieren den Knochen, infiltrieren das Mark oder…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

DKFZ: Krebsüberleben hängt von der Adresse ab

Dass es Unterschiede beim Krebsüberleben zwischen Ländern und Regionen gibt, zeigen längst Studien weltweit. Dass es auch Unterschiede innerhalb einer…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

PARP-Inhibitoren fördern offenbar myeloische Erkrankungen

Bisher gab es nur wenig Indizien, dass die Therapie mit PARP-Inhibitoren das Risiko für myelodysplastische Syndrome oder akute myeloische Leukämien…

Onkologie und Hämatologie

Neuer Blasenkrebs-Marker zeigt, wer auf neoadjuvante Chemotherapie anspricht

Während der Diagnosestellung Patienten identifizieren, deren Urothelkarzinom auf eine präoperative Chemotherapie anspricht? Das können Kollegen der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Beta-Thalassämie: Komplikationen durch therapiebedingte Eisenüberladung vermeiden

Neben Transfusionen erhalten Patienten mit einer Beta-Thalassaemia major auch Chelatbildner, um einer Eisenüberladung entgegenzuwirken. Eine…

Onkologie und Hämatologie