Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten mit Hepatitis B oder C können ihr Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom durch Einnahme von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure…
Tavlesse® ist die neu zugelassene und in den Leitlinien erwähnte Therapieoption bei erwachsenen Patienten mit chronischer Immunthrombozytopenie…
Die Kombination aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib und dem anti-EGFR-Antikörper Cetuximab ist die erste in der EU zugelassene zielgerichtete Therapie…
Führen Checkpoint-Inhibitoren zu immunlogisch bedingten Nebenwirkungen, werden sie oft pausiert. Nach der Rechallenge treten jedoch bei einem Teil…
Patienten mit Hochrisiko-Prostatakarzinom können nach radikaler OP eine Salvage-Bestrahlung erhalten und werden häufig zusätzlich mit Anti-Androgenen…
Die Therapieoptimierung beim multiplen Myelom ist beeindruckend, auch wenn die Mehrzahl der Patienten weiterhin nicht geheilt werden kann. Dazu zählt…
Auch wenn sich derzeit schrittweise die Situation in Kliniken normalisiert: Die gewohnte Versorgung von Krebskranken bleibt in Zeiten der…
Hirnmetastasen gehören zu den typischen Absiedlungen des kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Die Hoffnung, sie durch eine präventive Bestrahlung zu…
Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Krebspatienten ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe von COVID-19 haben. Doch gilt das für alle…
Europäische Kommission hat Sarclisa® (Isatuximab) in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason (POM-DEX) zur Behandlung des rezidivierten und…