Brustkrebs

Bereits eine ausgelassene Mammographie erhöht das Sterberisiko

Das Mammographie-Screening sollte regelmäßig durchgeführt werden, um wirklich effektiv zu sein. Neue Auswertungen legen nahe, dass schon ein…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Antibiotika und Darmkrebs

Vermehrt proximale Karzinome durch Chinolone, Sulfonamide und Trimethoprim

Wer in jungen Jahren wiederholt auf Antibiotika setzt, erkauft sich die meist schnelle Linderung offensichtlich mit einem gesteigerten…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

NSCLC

EGFR-Mutation bereits im frühen Stadium anvisieren

Der Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib ist nun auch in der adjuvanten Therapie beim EGFR-mutierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom der Stadien IB…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Zytomegalievirus

Virostatikum gegen resistente CMV-Infektionen

Ein häufiges und gefürchtetes Problem nach einer Stammzell- oder Organtransplantation ist eine Infektion mit dem Zytomegalievirus oder dessen…

Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Chemotherapiefrei von Anfang an

Seit Kurzem kann der Checkpoint-Hemmer Atezolizumab unter bestimmten Voraussetzungen als alleinige Therapie in der Erstlinie des NSCLC zum Einsatz…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Breites Behandlungsspektrum

Metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom früh systemisch behandeln

Mit systemischer und bildgestützter Therapie, Bestrahlung und OP ist die therapeutische Bandbreite für Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs

Beim Prostatakarzinom auf die familiäre Häufung achten

Bei 20 % der Patienten mit Prostatakarzinom gibt es mindestens einen Verwandten ersten Grades, der ebenfalls an diesem Tumor erkrankt ist oder war.…

Onkologie und Hämatologie , Urologie