Myelofibrose

Bewegung in der Therapielandschaft

Mit Fedratinib steht seit vergangenem Jahr neben Ruxolitinib ein weiterer JAK-Inhibitor dzur Behandlung der Myelofibrose zur Verfügung. Die Therapie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom

Mit metastasiertem CRC noch mehr als drei Jahre leben

Die Erstlinie aus Panitumumab plus mFOLFOX6 verlängerte in der PARADIGM-Studie bei Patient:innen mit linksseitigem metastasiertem Kolorektalkarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2022

Marginalzonenlymphom

Patienten sprechen auf Acalabrutinib an

Der Zweitgenerations-BTK-Inhibitor Acalabrutinib erwies sich in einer Phase-2-Studie als wirksam und sicher für die Therapie von Erkrankten mit…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Hochrisiko-LBCL

Hohe Ansprechraten, aber kürzeres progressionsfreies und Gesamtüberleben

Menschen mit großzelligem B-Zell-Lymphom und hohem Risiko haben in ZUMA-12 unter Axicabtagen-Ciloleucel ein gutes und tiefes Ansprechen entwickelt.…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Brustkrebs

Potenzial optimal ausnutzen

Während einer Therapie mit Sacituzumab-Govitecan kann es unter anderem zu Durchfall, Neutropenien und Übelkeit kommen. Prof. Dr. Volkmar Müller fasste…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Nach wie vor nützlich

Werden NSCLC ohne Treibermutation nach platinhaltiger Immunchemotherapie progredient, erscheint die Kombination aus Ramucirumab und Docetaxel wirksam…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Morbus Waldenström

Zanubrutinib mit besserem Ansprechen und besserer Verträglichkeit als Ibrutinib

Waldenströms Makroglobulinämie ist in der Regel langsam progredient und kann medikamentös über Jahre gut kontrolliert werden, beispielsweise mit…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2022