Heidelberger Meilenstein Kommunikation

Konzept greift Wünsche der Patienten auf

Das fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinom ist immer noch eine potenziell tödliche Erkrankung. Den Betroffenen dies zu vermitteln gelingt…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

CML

STAMP-Inhibitor in der chronischen Phase zugelassen

Der STAMP-Inhibitor Asciminib hemmt BCR-ABL durch Bindung an dessen Myristattasche. Damit kann die Substanz auch dann wirken, wenn herkömmliche TKI…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Urothelkarzinom

Was bei der Therapie mit Enfortumab-Vedotin im klinischen Alltag wichtig ist

Mit Enfortumab-Vedotin steht für die Behandlung des platin- und immuntherapierefraktären Urothelkarzinoms ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2022

Darmkrebs

Beim metastasierten kolorektalen Karzinom kann sich das Therapieziel wieder ändern

Metastasiert bedeutet palliativ, lokalisiert heißt kurativ? Das gilt für das kolorektale Karzinom nur noch bedingt. Bei immer mehr Patient:innen mit…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Speiseröhrenkrebs

Tislelizumab verspricht beim ESCC eine wirksame und gut tolerable Immuntherapie

Das Gesamtüberleben von Patient:innen mit fortgeschrittenem/metastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre und Progress unter oder nach einer…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2022

Lungenkarzinome

Verschiedene Antikörper-Wirkstoff-Konjugate könnten bald die Therapie des NSCLC verändern

Eine ganze Reihe unterschiedlicher Antikörper-Wirkstoff-Konjugate wird derzeit für die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms entwickelt und…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2022

Prostatakarzinom

Länger leben mit nmCRPC – ohne Metastasen

Signifikant länger leben Männer mit nmCRPC und hohem Metastasierungsrisiko, wenn sie zusätzlich zur Androgendeprivationstherapie Darolutamid erhalten.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie