COVID-19-Prophylaxe bei kompromittierter Immunität 

Antikörperpräparat bietet Schutz – außer gegen verbreitete Mutation

In einer Kohorte mit überwiegend erworbenen Immundefekten senkte ein Antikörperpräparat das Risiko von COVID-19 um ein Drittel – und das sechs Monate…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie 

Funktionelle Heilung rückt durch Geneditierungstherapie näher

Exa-cel reaktiviert bei Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie die Expression des fetalen Hämoglobins. Die Gentherapie bewahrte die meisten Behandelten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Erste Triplette beim RCC enttäuscht

Möglicherweise profitiert nur eine Subgruppe

Die Erstlinientherapie mit dem Triplett Nivolumab/Ipilimumab plus Cabozantinib verlängerte im Langzeit-Follow-up der Studie COSMIC-313 beim…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Nach RCC-Progress

CPI und zielgerichtete Substanzen in späteren Therapielinien geprüft

Verschiedene Kombinationstherapien stehen beim vorbehandelten klarzelligen Nierenzellkarzinom auf dem Prüfstand. Insbesondere Lenvatinib plus…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Neue CLL-Leitlinie

Chemoimmuntherapie hat (fast) ausgedient

In der Erstlinie der CLL sind BTKi und Venetoclax einer Chemoimmuntherapie überlegen – dies bildet nun die neue Version der S3-Leitlinie ab. Es gibt…

Onkologie und Hämatologie

Krebs macht Geschlechtsunterschiede

Aktuelle Studienergebnisse sprechen für individualisiertere Behandlung

Genderaspekte stehen in der Onkologie erst jetzt zunehmend im Fokus. Das Geschlecht beeinflusst den Krankheitsverlauf, die Wirksamkeit von…

Onkologie und Hämatologie

Ernährung beim Prostatakarzinom

Watch Wait mit Supplementen unterstützen?

Über die Ernährung lässt sich möglicherweise das Krebswachstum beeinflussen. Forschende untersuchen in zwei randomisierten Studien den Effekt von…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025