Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Behandlung von metastasiertem oder rezidiviertem Kopf-Hals-Krebs ist im Wandel. In der Erstlinie werden weniger toxische Chemo-Regime und die…
Die PARP-Inhibition ist möglicherweise auch eine Option beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Hierzu liegen erste positive…
Prämenopausal war der positive Effekt von Ribociclib für Patientinnen mit HR+/HER2- Mammakarzinom schon länger belegt. Nun wird auch in der…
In der Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) hat sich der orale BCL2-Inhibitor Venetoclax bereits bewährt. Nun werden neue…
Die gesundheitlichen Folgen des Marihuanakonsums bei Langzeitnutzern sind noch nicht gut erforscht. Steigt beispielsweise das Krebsrisiko?
Nach einem bariatrischen Eingriff sinkt meist nicht nur das Gewicht der Patienten nachhaltig – ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, geht ebenfalls…
Die Europäische Kommission hat Kadcyla® (Trastuzumab Emtansin) für die post-neoadjuvante Behandlung von Patienten mit frühem HER2-positivem…
Viele Eltern helfen der Familienplanung via Fruchbarkeitsbehandlungen auf die Sprünge. Die betroffenen Kinder entwickeln möglicherweise häufiger…
EGFR-Antikörper plus Chemo haben einen festen Stellenwert in der Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit RAS-Wildtyp.…
Extrem dichtes Brustdrüsengewebe stellt nicht nur einen Risikofaktor für ein Mammakarzinom dar, sondern erschwert auch die mammografische…