Zuckergetränke als stilles Krebsrisiko

Bei viel Konsum droht Frauen Mundhöhlenkrebs

Eine US-Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum stark gesüßter Getränke das Risiko für Mundhöhlenkrebs bei Frauen deutlich erhöht – unabhängig…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Prognostisch relevant 

Pädiatrische AML: MRD-Negativität vor Transplantation von Bedeutung

Der MRD-Status vor der HSCT spielt offenbar auch bei der pädiatrischen AML eine Rolle. Sowohl OS als auch ereignisfreies Überleben waren in der Gruppe…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

CD19/CD22-CAR-T-Zellen

B-ALL: Kinder im Tandem therapieren

Eine Tandem-CAR-T-Zell-Therapie ist offenbar bei Kindern mit rezidivierter/refraktärer B-ALL machbar und sicher. Nach einer erfolgreichen…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Generationenwechsel

Taletrectinib toppt Crizotinib im indirekten Vergleich

Taletrectinib, ein in klinischer Entwicklung befindlicher oraler ROS1-TKI der nächsten Generation, wird aktuell beim NSCLC mit ROS1-Genfusionen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

NSCLC

Neue Erstliniendaten für Fulzerasib und Cetuximab

Für Erkrankte mit fortgeschrittenem NSCLC, deren Tumoren eine KRASG12C-Mutation tragen, zeigt die in der Erstlinie traditionell eingesetzte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

PD1 beim Kleinzeller hemmen

ES-SCLC: Serplulimab erhält Zulassung von der Europäischen Kommission

Der PD1-Hemmer Serplulimab erhielt von der Europäischen Kommission eine Zulassung für den Einsatz beim ES-SCLC. Bisher bestand ein Orphan-Drug-Status.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

HCC

Nivo/Ipi rückt in die Erstlinie vor

Nivolumab komibiniert mit Ipilimumab ist nun auch für die Erstlinienbehandlung Erwachsener mit nicht resezierbarem oder fortgeschrittenem HCC…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie