Mit Kombinationstherapie gegen SCLC-Rezidive

Präklinisch gab es bereits Hinweise, dass Lurbinectedin zusammen mit Irinotecan eine deutliche Aktivität beim rezidivierten kleinzelligen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

JAK-Resistenzen bei myeloproliferativen Neoplasien: Überlebende Klone angreifbar

Eine JAK-Blockade drängt myeloproliferative Neoplasien kurzzeitig zurück, doch auf Dauer entkommen sie der Therapie. Wissenschaftler entdeckten nun…

Onkologie und Hämatologie

AGO Mamma positioniert sich bei frühen HR+ Tumoren

Eine adjuvante endokrine Therapie parallel zur Chemotherapie, die Stärkung der Ovarialfunktionssuppression und eine Off-Label-Ergänzung mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lässt sich Krebs mit Essen vorbeugen?

Mehr als ein Drittel aller Krebserkrankungen in Deutschland wird durch Lebensstilfaktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und…

Onkologie und Hämatologie

Mit Gerinnungshemmern Hirnmetastasen vorbeugen?

Mit einer speziellen Mikroskopietechnik gelang es Forschern, Krebszellen bei der Invasion ins Gehirn zu beobachten. Was sie entdeckten könnte schon…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Lungenkrebs: Radon als Risikofaktor des Nichtrauchers

Das Edelgas Radon gilt nach dem Rauchen als Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs. Wie groß der ungünstige Effekt einer Exposition ausfällt, ist…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Intermittierende BRAF/MEK-Inhibition beim Melanom ohne Vorteil

Um Resistenzen zu umgehen, lohnt sich bei Melanompatienten eine Therapieunterbrechung von BRAF/MEK-Hemmern scheinbar nicht. Die Daten einer…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie