Interview mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann

Was Onkolog:innen und Angehörige tun können, damit die Kleinen nicht vergessen werden

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben der gesamten Familie schlagartig. Nicht nur die Patient:innen brauchen Unterstützung, sondern auch ihre Kinder.…

Onkologie und Hämatologie

Krebskranke Kinder

Erfahrungen mit der Medikamentenwahl 

Am Ende ihres Lebens benötigen viele Krebspatient:innen eine palliative Sedierung. Im Gegensatz zur Erwachsenenpalliativmedizin existieren für Kinder…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Erblicher Brustkrebs

Es liegt in der Familie

Mastektomie, Hormontherapie oder Salpingo-Ovarektomie reduzieren die Gefahren bei Frauen mit ­Risikogenen für Brust- oder Eierstockkrebs erheblich.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prostatakarzinom

Drei Kostformen im Vergleich

Eine gesunde Kost schützt offenbar nicht vor Prostatakrebs. Allerdings ist es sinnvoll, auf eine ungesunde westliche Ernährung zu verzichten: Viel…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mammakarzinom

Junge Patientinnen über die chirurgischen Optionen umfassend aufklären

Junge Brustkrebspatientinnen stehen oft vor einer schwierigen Wahl: brusterhaltende Operation oder Mastektomie? Um das zu beantworten, müssen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023

Humanes Papillomvirus

Corona drückt auf HPV-Impfquote

Die Coronapandemie hat die ohnehin schon niedrige Impfquote bei HPV stark in Mitleidenschaft gezogen.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Frühes TNBC

Welche Patient:innen von neoadjuvanten CPI profitieren

Beim frühen TNBC kann die Chemoimmuntherapie ohne Bestimmung der PD-L1-Expression durchgeführt werden. Eine Special Session thematisiert, welche…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023