Myelom

Wirkt auch bei 1q21-Positivität

CD38-Antikörper können die Prognose von Erkrankten mit Multiplem Myelom verbessern. Neben dem Einsatz bei Hochrisiko-Chromosomenanomalien ist die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Adipositas-Paradoxon bei Lungenkrebs

Übergewicht schützt doch nicht

Dass Übergewicht vor Lungenkrebs schützt und die Prognose verbessert lässt sich vermutlich als Artefakt abtun. Ein Experte macht Komedikationen wie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

Polypharmazie

CPI kommen selten allein

Wenn Komedikationen immunsuppressiv wirken oder das Mikrobiom stören, hilft eine Checkpoint-­Inhibition eventuell weniger. Forschende identifizierten…

Onkologie und Hämatologie ELCC 2024

Bestrahlung

Bakterienbesiedlung beeinflusst Radiodermatitis-Risiko

Hautirritationen stellen eine häufige Nebenwirkung von Tumorbestrahlungen dar. Wie ausgeprägt diese akute Radiodermatitis ausfällt, hängt offenbar von…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pressemitteilung

Selpercatinib zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen RET-Fusions-positiven Schilddrüsenkarzinoms in der EU zugelassen

Die Europäische Kommission hat den hochselektiven RET-Inhibitor Selpercatinib (Retsevmo® ) jetzt auch zur Erstlinientherapie von Erwachsenen und…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Chemo getrost weglassen

CPI reichen wohl für Ältere mit NSCLC aus

Der Standard für NSCLC ohne Treibermutationen ist eine Immunchemotherapie. Doch ist diese wirklich auch für Menschen ab 75 Jahren sinnvoll? Eine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Geriatrie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Überlebensverlängerung auch bei viszeralen Metastasen

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2024