Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine der häufigsten Nebenwirkungen platinbasierter Chemotherapien ist eine Ototoxizität. Natriumthiosulfat wird eine protektive Wirkung…
Alkohol ist ein führender gesundheitlicher Risikofaktor, weil er eine große Zahl von Krankheiten verursachen kann. Dazu gehören zahlreiche…
ASPP2, ein Apoptose stimulierender Interaktionspartner von TP53, gilt als eigenständiger Tumorsuppressor. In einem Drittel der triplenegativen…
Die meisten Patienten mit Typ-2-Diabetes sterben heute nicht mehr an Infektionen oder an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern an Krebs. Betroffene…
Die Hinzunahme von Pembrolizumab zur Chemotherapie verbessert die Überlebenschancen beim fortgeschrittenen Ösophaguskrebs und bei Karzinomen des…
In der nicht-interventionellen prospektiven Registerstudie VERSUS dokumentieren Uro-Onkologen die ambulante Behandlung von Patienten mit urogenitalen…
Paraneoplastische neurologische Syndrome treten insbesondere bei Lungenkarzinompatienten auf. Mehr als jeder Dritte weist Neuro-Autoantikörper auf,…
Wie lässt sich die Begleitung schwer kranker Menschen am Lebensende verbessern – oder in Pandemiezeiten überhaupt gewährleisten? Dafür gibt es ganz…
Die chronische lymphatische Leukämie ist geprägt von genetischen Alterationen, welche die Heterogenität der Erkrankung aber nur teilweise erklären.…
Ein neues Medikament zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ist teuer. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten. Das erschwert die…