Nebenwirkungen onkologischer Substanzen

Curcumin als Adjuvans in der Krebstherapie?

Glaubt man der alternativen Medizin, ist Curcumin ein therapeutischer Tausendsassa und kann bei zahlreichen Leiden helfen, darunter Krebserkrankungen.…

Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

CCUS 

Erhöhtes Risiko für myeloische Neoplasien

In den Onkopedia-Leitlinie zum Myelodysplastischen Syndrom sind potenzielle Frühformen der Erkrankung zu finden. Eine neu definierte, mögliche…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

AML

Molecular Cell Shielding soll effektivere Behandlung ermöglichen

Mittels „molecular cell shielding“ lassen sich gesunde hämtopoetische Stammzellen vor einer antigengerichteten Therapie schützen. Das könnte die…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

Mammakarzinom

Operative Empfehlungen für Patient:innen aktualisiert

Zum operativen Vorgehen beim primären, frühen Mammakarzinom hat die AGO Mamma im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2025

AML

ELN hat neue Empfehlungen herausgegeben

Das ELN hat neue Empfehlungen für die Klassifikation von AML-Erkrankten herausgebracht, die für eine intensive Therapie nicht infrage kommen. Damit…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

Maligne Tumoren

Das Darmmikrobiom beeinflusst den Therapieerfolg

Bereits mehrfach wurde der Einfluss des Darmmikrobioms auf den Erfolg von Therapien mit Immuncheckpoint-Inhibitoren und CAR-T-Zellen sowie der…

Onkologie und Hämatologie Acute Leukemias XIX 2025

Chemotherapieinduzierter neuropathischer Schmerz

Balanciertes Cannabisextrakt reduzierte Symptomlast stärker als konventionelle Analgetika

Bei bis zu 70 % reicht die leitliniengemäße Therapie chemotherapieinduzierter neuropathischer Schmerzen nicht aus. Retrospektiven Daten nach scheint…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2025